Ganzheitliches Business Feng Shui: Tue Gutes und sprich darüber!
Speziell als Business-Kunde profitieren Sie zusätzlich zu der Raumberatung von meiner breiten Erfahrung im Finanz- und Medienbereich, die ich u.a. bei der Nachrichtenagentur vwd (jetzt Dow Jones Newswires), als freie Journalistin für namhafte Zeitungen und Magazine sowie als PR-Managerin für eine große britische Fondsgesellschaft gesammelt habe.
• Mitarbeiter-Vorträge, in denen ich die geplanten Maßnahmen vorstelle und erkläre. So wird Vorurteilen vorgebeugt und der Nutzen für den Einzelnen im Gesamtgefüge herausgestellt.
• Incentive-Workshops: Tipps zum Ausprobieren – für den Schreibtisch und Ihr Zuhause!
• Presseartikel, in dem/denen die Maßnahmen dargestellt werden.
Mit einem solchen, speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten
Gesamtkonzept können Sie Ihren Erfolg mehrfach unterstützen: Ihre Mitarbeiter (noch mehr) wertschätzen, das Betriebsklima und damit die Produktivität steigern – und das Ganze öffentlichkeitswirksam.
Mehr als Worte
Und natürlich schreibe ich auch Artikel, die sich mit Raumgestaltung, Gesundheit und Lebensfreude beschäftigen:
Sehr wertschätzend und gleichzeitig sehr innovativ kam der junge dänische Architekt Ingels bei der Verleihung des "Internationalen Hochhauspreises 2016" in Frankfurt/Main rüber mit dem, was er und sein Team tun.
Im Folgenden habe ich Ihnen einige Aspekte aus seiner Ausstellung "Hot to Cold" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM), seinem gleichnamigen Buch sowie seinem Archi-Comic "Yes is More" (beide erschienen im Taschenverlag) zusammengestellt, die mich besonders angesprochen haben - vielleicht ja auch Sie...
Quelle Cover: Taschenverlag

Ebenfalls in den Medien des "Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.V." ist mein Artikel zum "Internationalen Hochhauspreis 2016" erschienen, der Ende 2016 in Frankfurt/Main verliehen wurde.
Mit seinen ausgezeichneten Objekten weist der Preis auf interessante Ansätze hin, die weltweit Impulse für das Wohnen und Arbeiten von morgen geben können. Dabei spielt vor allem ein Aspekt eine wichtige Rolle: Wie können wir - besonders in Städten - immer mehr Menschen auf begrenztem Raum Platz zum Wohnen und/oder arbeiten geben - und dabei gleichzeitig eine gute Lebensqualität bieten?
Lesen Sie hier: Hochhäuser mit Mehrwert überzeugten die Jury...
Gewinner des Internationalen Hochhauspreises 2016: Das "Via 57 West" von Architekt Bjarke Ingels und Bauherr Douglas Durst
Eine Vielzahl von Ideen zu "Lebensräumen im demographischen Wandel" wurden auf dem Frankfurter Kongress "Zukunft Lebensräume" Mitte 2016 vorgestellt und diskutiert, außerdem beim "CareTrialog-Tag" in Darmstadt. Im dieser Artikelserie, die ebenfalls in den Medien des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.V. veröffentlicht wurde, habe ich Ihnen einige interessante Aspekte dieser Fachveranstaltungen zusammengestellt:

http://fengshui-verband.eu/docs/zukunft-lebensraeume-2016-t3.pdf:
Hier kommen Sie zu Teil 2 meines Artikels: "Intelligente Architektur für die Gesellschaft der Zukunft"
http://media.fengshui-verband.eu/2016/07/intelligente-architektur-fuer-die.html
Viel Freude beim Lesen.
Foto: Krankenhäuser zum gesund werden; Jean-Luc Valentin, Frankfurt / KSP Jürgen Engel Architekten GmbH
Teil 1 der Themenreihe:
Selbständig gut leben und wohnen – so lange wie möglich!

Drei Top-Themen standen dieses Mal im Mittelpunkt:
1) Das Bad für alle Generationen
2) förderliche Architektur/ Raumgestaltung sowie technische Assistenzsysteme für Krankenhäuser oder Häuser, in denen z.B. Menschen mit Demenz leben
3) sowie die Quartiersplanung.
Dabei wurde von Politikern, Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden, wie auch von Wissenschaftlern, Dienstleistern oder Herstellern, die sich an dieser B2B-Veranstaltung beteiligten, immer wieder betont, wie wichtig eine für alle Akteure förderliche Zusammenarbeit ist.
Veranstaltet wurde die "Zukunft Lebensräume" vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) sowie der Messe Frankfurt AG.
Einige Anregungen aus den zwei Messetagen habe ich Ihnen in meinem Artikel (Teil 1) zusammengestellt.
Im nächsten Teil, der in Kürze folgt, geht es dann vorrangig um gestalterische Aspekte.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und gute Inspirationen mit meinem Artikel: Selbständig gut leben und wohnen.
Edle Steine als Impuls für Raum und Körper

Bereits rund 3000 Jahre vor Christus haben Ägypter oder Sumerer kunstvollen Schmuck aus Gold und Edelsteinen angefertigt, der nicht nur als „Zierrat“ diente. Beispielsweise wurden grüne Amulette in Zusammenhang mit Geburt und einer wohltuenden Ausstrahlung gesehen – eine Assoziation, die wir viel später auch bei Hildegard von Bingen in abgewandelter Weise sehen (die lebensspendende „Grünkraft“) sowie im Feng Shui. Bei dieser aus dem asiatischen überlieferten, ca. 3000 Jahre alten Raumkunst kommen auch Steine als gezielte Impulsgeber für Mensch und Raum zum Einsatz.
In der modernen, analytischen Steinheilkunde wird neben der Kristallstruktur und Mineralklasse z.B. auch die Signatur als Hinweis herangezogen, welches Organ oder Thema der Stein unterstützen könnte. So weist beispielsweise die blaue, wellenförmige Bänderung des Chalcedons auf das Einsatzgebiet „in Fluss bringen von Körperflüssigkeiten“ hin. Aus ganzheitlicher Feng-Shui-Sicht passt ein Chalcedon entsprechend in den kühlen, mit Wasser assoziierten Norden bzw. an den Eingang, wenn dieser „mittig“ an der vorderen Hauskante liegt, um dem Thema „Lebensfluss“ Aufmerksamkeit zu geben.
Den ganzen Artikel zu edlen Steinen, die mehr als „nur“ schön sind, können Sie in der gerade erschienen Februar-Ausgabe (02/2016) des Magazins "Der Naturarzt" lesen.
Viel Freude dabei.
Mehr als "schönes" Raumdesign: Mit Feng Shui schaffen Sie Wohlfühl-Räume

Wie Sie die Balance von Yin und Yang dabei berücksichtigen und die Fünf Elemente beispielsweise auch für die Auswahl von Farbtönen oder Möbelkauf hilfreich sein können, dazu finden Sie erste Anregungen in meinem Artikel, den ich für das Magazin "Der Naturarzt" (Ausgabe Nr. 11/ November 2014) geschrieben habe. Außerdem erhalten Sie dort eine "Checkliste für erste Schritte", wie Sie sich Ihre Wohlfühl-Räume schaffen.

Am Mittwoch, den 23. September 2015 sowie am 4. Januar 2016 zeigte 3sat zwei Tier-Dokumentationen, an denen ich redaktionell mitgearbeitet habe. Aus der Reihe „Wilde Überlebenskünstler“ sehen Sie hier die Folge „Wie Tiere bauen“ und hier die Folge „Wie Tiere sich herausputzen“.
Viel Spass beim Zusehen.
Heute bauen mit Blick auf morgen

Gerne möchte ich Sie an den dort vorgestellten Kernpunkten aus dem Wohnbereich teilhaben lassen, denn ich denke, es betrifft uns alle. Anbei also der Link zu meinem Artikel, der auf der Homepage des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie veröffentlicht wurde:
Hier finden Sie Teil 1 "Heute bauen mit Blick auf morgen" als pfd-Dokument sowie Teil 2 "Wenn Bad und Haus smart sind" ebenfalls als pdf-Dokument.
Ich wünsche Ihnen gute Anregungen.
Gärten, Luft und Urlaubsfeeling ... 230 Meter hoch

Den vollständigen Artikel zum Internationalen Hochhaus Preis 2010 und zu "The Met" – mit Fotos – finden Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen und gute Anregungen.
Im Folgenden finden Sie ein weitere Auswahl meiner Artikel:
Banken + Partner: "Die Sehnsucht als Produktgestalter"; Interessantes von der KarmaKonsum Konferenz 2010 in Frankfurt
Body & Mind: "Wohlgefühl statt Herbst-Blues"; mit Tipps aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Fernsehen im Ehrenamt
Da der Umgang mit Menschen und Medien nicht nur mein Beruf, sondern auch mein Hobby ist, engagiere ich mich seit mehreren Jahren bei "Blickpunkt Ingelheim". Jeden Monat produziert das ehrenamtliche Team des Stadtfernsehens mit viel Engagement eine neue Sendung, in der wir über Themen berichten, die unsere Stadt bewegen. Als Redakteurin oder Moderatorin war ich z.B. hier aktiv:Benefiz-Tour von „Nid de Poule“ bei Blickpunkt Ingelheim

Und mit einer ganz besonderen Tour: Die weit über die Stadtgrenzen bekannte Band Nid de Poule erfreute mit ihrem ganz eigenen Gipsy'N Roll-Stil auch die Herzen der Zuhörer in Rumänien. Sehen Sie selbst:
Link zu Blickpunkt Ingelheim
Das neue WBZ ist eröffnet - und ein Ingelheimer in Nicaragua


Einfach dort auf den Beitrag "Neues WBZ – Dr. Florian Pfeil im Interview" oder "Nicaragua – Ein Ingelheimer im Skype-Interview" klicken:
Link zu Blickpunkt Ingelheim... oder auf einen der weiteren, interessanten Beiträge des Blickpunkt-Teams.

"Kultinarik" heißt das multikulturelle Kochbuch, das 9 Schüler des Ingelheimer SMG gerade auf den Markt gebracht haben. Für die Mai-Ausgabe von "Blickpunkt Ingelheim" haben wir das Team der "Junior-Firma" befragt, wie sie die verschiedenen Schritte gemeistert haben.
Sehen Sie selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=kXYKinqFFyw
Der BioTechnikum-Truck in Ingelheim

So habe ich z.B. an einem Bericht mitgearbeitet, bei dem Schüler der IGS Kurt-Schumacher ihre eigene DNA separierten... und sie sind – ganz im Stile der amerikanischen Krimi-Serie CSI – auch dem Täter „auf die Spur“ gekommen. Das dies natürlich an einem fiktiven Beispiel geschah, spielte kaum eine Rolle. Doch sehen Sie selbst, was unser ehrenamtliches Stadtfernseh-Team wieder Schönes produziert hat: Juni-Sendung von Ingelheim-TV.
Dezember-Sendung 2015

Hier geht's zur Sendung Blickpunkt Ingelheim.
November-Sendung 2015

Hier geht's zur Sendung Blickpunkt Ingelheim.
Oktober-Sendung 2015

Hier geht's zur Sendung Blickpunkt Ingelheim.
Mai-Sendung 2015

Hier geht's zur Sendung Blickpunkt Ingelheim.
April-Sendung 2014

Hier können Sie sich die Sendung ansehen, die übrigens auch als DVD in der Stadtbücherei und dem Mehrgenerationenhaus ausgeliehen werden kann.
Blickpunkt Ingelheim - zum 150. Mal

Rita Witzig-Jung und Susanne Eva Oelerich
März-Sendung 2013
Susanne Oelerich moderiert zusammen mit dem neuen Teammitglied Amy Weinmann die März-Ausgabe von Blickpunkt Ingelheim. Hier können Sie sich die Sendung ansehen, die übrigens auch als DVD in der Stadtbücherei und dem Mehrgenerationenhaus ausgeliehen werden kann.
November-Sendung 2012

Oelerich führt durch's Programm
September-Sendung 2012
First Lady bei Blickpunkt Ingelheim

Oelerich interviewt First Lady Daniela Schadt (2. Beitrag)
Der neue Mittwochsmarkt in Ingelheim
Am 22. August 2012 gab es ein weites interessantes Event in Ingelheim: die Eröffnung des Mittwochsmarktes auf dem Stadtplatz durch Bürgermeisterin Eveline Breyer. Noch attraktiver sollen Ingelheims Plätze werden und noch stärker zum Leben und Genießen einladen, so der Tenor von Breyer. Ähnlich äußerte sich im Interview auch Jens Ackermann, zuständig für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bei der Stadt Ingelheim. Mehr dazu erfahren Sie in unserer September-Sendung.
Eveline Breyer und Jens Ackermann im Interview (3. Beitrag)

Juni 2012 | Oelerich im Interview mit Kurt Beck |
August 2011 | Oelerich interviewt zur OB-Wahl |
Juli 2011 | "Feuer & Flamme" - Wir grillen |
März 2011 | "Spielleitplanung in Ingelheim" |
August 2010 | "Moderation im Duett" |
Dezember 2009 | "Blickpunkt Ingelheim" zur Jahreswende |
Juli 2009 | Susanne Kunert moderiert auf der Jungau |
Juni 2008 | Susanne Kunert interviewt Christian Boehringer |
Mai 2007 | Künstlerportrait Franz von Saalfeld |
Übrigens: Unsere Sendung hat seit Anfang 2010 einen neuen "Ausstrahlungsplatz" gefunden. Zu sehen ist sie nun jeden Dienstag um 19:00 Uhr und Samstag um 18:30 Uhr auf OK:TV, dem Offenen Kanal Mainz (Kanal S 20) und, wie oben angegeben, im Internet.